(Download) "Der 'Neue Bayerische Heimatfilm' im 21. Jahrhundert" by Elisabeth Huber # Book PDF Kindle ePub Free
eBook details
- Title: Der 'Neue Bayerische Heimatfilm' im 21. Jahrhundert
- Author : Elisabeth Huber
- Release Date : January 16, 2012
- Genre: Social Science,Books,Nonfiction,
- Pages : * pages
- Size : 389 KB
Description
Heimatfilm: Kitsch, ''heile-Welt'', Schwarzwald, Folklorismus, Heide, idyllische Natur, Heimat, Trivialität, Provinz ''Zieprack'' , Happy End. Dies sind Assoziationen, die mit dem Wort Heimatfilm in Verbindung gebracht werden. In den 1950er Jahren entstand dieses erste genuin deutsche Genre, das durchaus grob gekürzt mit diesen Vokabeln definiert werden kann. Bis zum Ende der 1960er Jahre konnte der traditionelle Heimatfilm große kommerzielle Erfolge feiern. Doch der Beigeschmack der Trivialität blieb die Jahrzehnte hindurch an diesem Genre haften. Kein Regisseur, der als Künstler ernst genommen werden wollte, beschäftigte sich mit dieser Filmgattung. Vereinzelt wurden in den 1970er Jahren Heimatfilme produziert, die solche Begriffe, wie oben genannt, als zynisches Zitat aufnahmen und gesellschaftskritisch auftraten. Doch diese Filme blieben die Minderheit. Im Jahr 2001 schließlich kam der Film DIE SCHEINHEILIGEN in die Kinos, gefolgt von HIERANKL 2003 und 2005 GRENZEVERKEHR. Plötzlich gab es Regisseure, die sich wieder dem Thema Heimat und der Provinz zuwandten. Der ''Charme des Regionalen'' hielt wieder Einzug in die bayerische Kinolandschaft und das mit Erfolg. Maßgeblich dazu beigetragen haben auch die Filme von Marcus H. Rosenmüller. Allen voran sein Erstlingswerk WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOT, der in etwa 2 Millionen Zuschauer bundesweit verzeichnen konnte. Damit haben die Regisseure Hans Steinbichler (HIERANKL), Thomas Kronthaler (DIE SCHEINHEILIGEN), Stefan Betz (GRENZVERKEHR) und Marcus H. Rosenmüller (WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOT) eine Entwicklung angestoßen, die Kritiker und Filmtheoretiker mit der ''Neue Bayerische Heimatfilm'' betiteln. Die ''Neuen Wilden'', wie es in einem Artikel der Süddeutschen Zeitung hieß, gehen sorglos mit ihren bayerischen Wurzeln um. Heimat ist bei ihnen keine kitschig-heile Welt, aber auch nicht das ''Schreckbild-Land'', wie einst kritische Heimatfilme wie von Volker Schlöndorff das Bild Heimat zeichneten. Diese Arbeit geht nun der Frage nach, wie die ''Neuen Bayerischen Heimatfilme'' in die Tradition der klassischen Heimatfilme eingeordnet werden können. Außerdem betrachtet die Arbeit die Filme von Marcus H. Rosenmüller genauer, um herauszufinden, was die Besonderheiten der Filme sind und warum sie dem ''Neuen Bayerischen Heimatfilmen'' zugeordnet werden können.